Rundreisen 2026
Okinawa Spezial Z-2 2026
28.01. - 17.02.
21 Tage
inkl. Direktflug ab 4999,- € p.P. im DZ
100,- € Treuebonus (ab der 3.
Reise mit Koyama)
Sorgenfreie Anmeldung:
Eine warme Reise in der kalten Jahreszeit. Frühlingsgefühle garantiert!
Köstliche Speisen, immergrüne Natur und wunderbare Temperaturen auf den Inseln von Okinawa. Natürlich darf das "eigentliche" Japan auch nicht fehlen: Wir erkunden Tokio, Osaka und Kyoto.
4999,- € pro Person im Doppelzimmer, inkl. Direktflug und allen dazugehörigen Steuern und
Gebühren.
Einzelzimmerzuschlag (Vorausstetzung für Alleinreisende) 500,- €
Vermittlung eines Rail&Fly Tickets 80,- € (Gültig auch einen Tag vor/nach dem Flug)
Reiseleitung: Shoji Koyama
Bisher angemeldet:
Reiseverlauf Z-2 2026
Tag 1: Mi 28.01.
Frankfurt -> Tokio
LH 716
Hinflug
Direktflug mit Lufthansa
Zwei warme Mahlzeiten
Nachtflug
Es geht los... Wir treffen uns am Gate zum Flug LH 716 in Frankfurt. Wir fliegen Economy Class. Die Flugzeit ist 14:00 bis 10:45 also etwa 13 Stunden. An Bord werden zwei warme Mahlzeiten serviert und es stehen ausreichend Snacks und Getränke zur Auswahl. In Tokio sammeln wir uns in der Ankunftslobby.
Tag 2: Do 29.01.
Tokio (Hotel ÜF)
Stadtbummel
Ankunft am Vormittag
Hotel in guter Lage
Tempel Besichtigung
Und schon in Tokio! Vom Flughafen geht es mit der Bahn (45min) zum Hotel. Unsere Zimmer sind ab 16 Uhr bereit. Bis dahin ist Zeit für ein Mittagessen und den ersten geführten Stadtbummel durch das berühmte Viertel Asakusa mit Blick auf den gigantischen Tokyo Skytree. Im Sensô-ji Tempel beten wir für eine gute Reise.
Tag 3: Fr 30.01.
Tokio (Hotel ÜF)
Stadtbesichtigung
Tempel und Kaiserpalast
Ehemaliger Schwarzmarkt
Wir lernen Bahnfahren ;)
Unser erster ganzer Tag ist vollgepackt mit Eindrücken! Zum Wachwerden flanieren wir durch den friedlichen Park des Meiji-Schrein, danach durch den Finanzdistrikt Marunouchi und zum Kaiserpalast, den wir aber nur von Weitem betrachten dürfen (ja, dort wohnt tatsächlich der Tennô). Mittagessen gibt es in einem nicht-touristischen Lokal der Wahl.
Zeit für einen Kaffee ist bei einem Bummel durch Tokios Luxus Shopping Meile Ginza. Zum Kontrast dazu streifen wir durch den quirligen Ameyoko-Markt, der früher einmal Tokios Schwarzmarkt war. Und wer mag geht durch das Mekka für Anime und Manga Fans Akihabara zurück Richtung Hotel. Abends sind wir von etlichen Kilometern Fußweg angenehm erschöpft und haben nebenbei gelernt, wie man in Tokio Bahn fährt.
Tag 4: Sa 31.01.
Tokio (Hotel ÜF)
Freier Tag
z. B.
mit der Monorail nach Odaiba
Tag 5: So 01.02.
Atami (Hotel ÜF)
Weiterreise und Spaziergang
Geheimtipp
Öffentliches Badehaus
Strand
Mit der S-Bahn verlassen wir in knapp 3 Stunden den Großraum Tokio. Und kurz nachdem sich das Meer zum ersten Mal durchs Zugfenster blicken lässt, sind wir auch schon angekommen. Atami ist eine kleine, am Hang gelegene Stadt mit vielen Souvenir- und Lebensmittelgeschäften, Onsen Bädern, Hotels und einem großen Strand. Ihr maritimer Charme erschließt sich am besten beim Erkunden der kleinen Straßen auf eigene Faust.
Atami ist außerdem Teil des Fuji-Hakone-Izu Nationalparks und beherbergt auch ein Museum für Moderne Kunst.
Tag 6: Mo 02.02.
Ajiro (Hotel HP)
Ausflug Hakone
Blick auf den Fuji
Weierfahrt nach Ajiro
Onsen und Abendessen
Auf dem Weg hinauf über Serpentinen nach Hakone gibt der Bus sein Bestes. In Hakone ist es richtig kalt; wir hoffen auf ein schönes Bild mit dem See
und schneeweißem Fuji-san. Am Nachmittag geht es nach Ajiro in ein traditionelles Ryokan. Nach einem Bad im hauseigenen Onsen direkt am Meer genießen wir ein reichhaltiges Abendessen mit allen
Köstlichkeiten, die das Meer zu bieten hat.
Tag 7: Di 03.02.
Osaka(Hotel ÜF)
Weiterreise
Umeda Sky Building
Blick auf Osaka
Osaka Streetfood
Ab in die Großstadt! Nach einem üppigen japanischen Frühstück fahren wir mit dem Shinkansen nach Osaka, ins Zentrum der Kansai-Metropolregion. Unser Hotel liegt im Stadteil Juso, von dort sind es nur 3 Bahnminuten zum Hauptbahnhof und zum Umeda Sky Building, das mit spannender Architektur und weitem Ausblick zum kleinen Ausflug lockt.
Am Abend locken in Juso unzählige Restaurants und Imbisse mit köstlichen Speisen: Sushi, Ramen oder das hier beheimatete Takoyaki (herzhafte Teigbällchen mit einem Stück Oktopus).
Tag 8: Mi 04.02.
Osaka (Hotel ÜF)
Besichtigung Kyoto
Goldener Pavillon
Zen Steingarten
Fushimi Inari Schrein
Kyoto Hauptbahnhof
Volles Programm in der alten Haupstadt! Mit Bus, U-Bahn und zu Fuß erkunden wir einige der berühmten Sehenswürdigkeiten Kyotos. Nach dem glänzenden Kinkakuji (Goldener Pavillon) wollen wir im Ryoanji Steingarten dem Zen-Buddhismus näher kommen.
Nach einer Mittagspause wartet der berühmte Shintô-Schrein Fushimi Inari mit seinen tausenden Torii (rote Tore). Den Kontrastpunkt stellt zum Abschluss der Kyoto Hauptbahnhof mit seiner noch immer kontroversen Architektur dar. Abends laden die Straßen und Lokale rund um den zentralen Fluss Kamo zum Flanieren ein.
Tag 9: Do 05.02.
Osaka (Hotel ÜF)
Freier Tag
z. B. Dotonbori, Himeji Castle...
Ein freier Tag ist ideal, um das "Herz" Osakas zu erkunden. Das quirlige Kanalviertel Namba Dotonbori mit seinen unzähligen Läden und Snackbuden ist nur wenige U-Bahnstationen entfernt. Unsere Empfehlung: Okonomiyaki im Kansai-Stil - die japanische Antwort auf herzhafte Pfannkuchen. Ausflugsfreudige können einen Ausflug zum weißen Himeji Schloss machen.
Tag 10: Fr 06.02.
Osaka -> Ishigaki
(Hotel ÜF)
Weiterreise
Inlandflug mit JAL/ANA
Ankunft im Frühling
Tag 11: Sa 07.02.
Ishigaki (Hotel ÜF)
Inseltour
Strand und Baden
Picknick
Kabira Bay gilt als schönste Ecke von Ishigaki, hier genießen wir beim Strandbesuch die Natur und die Aussicht. Weiter geht es mit dem Linienbus und wir machen bei gutem Wetter ein Picknick im Freien mit Bento, die wir uns am Busbahnhof besorgen, danach steht ein Bad im Meer an. Beim Kurzbesuch einer Awamori-Brennerei können wir die lokale Spirituosenspezialität kosten. Danach kein festes Programm für den Rest des Tages.
Tag 12: So 08.02.
Ishigaki (Hotel ÜF)
Ausflug Taketomi Jima
Schifffahrt
Inselspaziergang
Tag 13: Mo 09.02.
Ishigaki (Hotel ÜF)
Yaima Village
Freilichtmuseum
Live Musik
Tag 14: Di 10.02.
Naha (Hotel ÜF)
Weiterreise
Inlandflug
Mit ANA oder JAL
Tag 15: Mi 11.02.
Naha (Hotel ÜF)
Stadtbummel
Ein Stück Urwald
Fahrt mit Monorail
Garten der Ryukyu Könige
Tag 16: Do 12.02.
Naha (Hotel ÜF)
Tagestour (Nord)
Elefantenfelsen
Ocean Expo Park
Aquarium
Auf Okinawa fährt man Auto... aufgrund der fehlenden Züge nehmen wir heute für 10 Stunden einen privaten Taxibus in Anspruch. Dieser führt uns - Koyama untypisch - auf vier Rädern entlang einiger schöner, tragischer und interessanter Orte bis weit in den Norden, wo wir den riesigen Ocean-Expo Park inklusive Aquarium besuchen. Am Nachmittag geht es dann über die Schnellstraße zurück nach Naha.
Achja, mittags machen wir Picknick am Strand und wer mutig ist, kann hier ein wenig plantschen!
Tag 17: Fr 13.02.
Naha (Hotel ÜF)
NEU Ausflug zur Insel Tokashiki
ODER
Okinawa World
Schifffahrt
Meer und Natur
Mit der Fähre setzen wir auf die Insel Tokashiki über und erkunden diese ganz gemütlich per Bus und zu Fuß. Wer mag, kann bei angenehmer Wassertemperatur ein Bad im Meer genießen.
Da Winterzeit in Japan oft Inspektionszeit bedeutet, haben wir eine Alternative in der Hinterhand: Wenn die Fähre nicht in Betrieb ist, fahren wir mit dem Bus nach
Okinawa World.
ODER
Freilichtmuseum
Tropfsteinhöhle
Tag 18: Sa 14.02.
Naha (Hotel ÜF)
Freier Tag
z. B. mit der Monorail ins Umland
Tag 19: So 15.02.
Tokio (Hotel ÜF)
Inlandflug
Inlandflug mit JAL/ANA
Tag 20: Mo 16.02.
Tokio (Hotel ÜF)
Ausflug Odaiba
Fahrt mit Monorail
Rainbow Bridge
Odaiba
Monorailfahren kann man auch in Tokio! Zum Beispiel auf die künstliche Insel Odaiba. Von der berühmten Rainbow Bridge bietet sich ein beindruckender Ausblick auf die Skyline von Tokio. Außerdem gibt es hier jede Menge Möglichkeiten zum Shoppen und Schlemmen. Am Nachmittag geht es weiter zur wohl berühmtesten Kreuzung von Japan, Shibuya Crossing.
Tag 21: Di 17.02.
Tokio -> Frankfurt
LH 717
Heimflug
Direktflug nach Frankfurt
Zwei warme Mahlzeiten
Ankunft am frühen Abend
"Danach bummelten wir noch durch einige Souvenirläden, bevor wir den Abend in einem Izakaya ausklingen ließen. Die Izakaya-Etikette hatten wir allerdings noch nicht ganz verinnerlicht – statt gemeinschaftlich zu bestellen, wählte jeder für sich. Aber egal, das Essen war lecker, das Bier kalt, und die Stimmung bestens."
Mike und Simone im Februar 2025